Mengenrabatt

Mengenrabatt
1. Begriff: Preisvergütung für die Abnahme bestimmter Mengen eines oder mehrerer Produkte in einem Auftrag oder in einer Bezugsperiode ( Rabatt). Gelegentlich auch  Naturalrabatt (Wahrnehmung quantitativer  Handelsfunktionen).
- 2. Formen: a) Artikelrabatt: M. für die Abnahme bestimmter Mengen eines Produktes bei einem Auftrag. Steigt die Rabatthöhe mit georderter Menge (linear oder progressiv) an, so werden die Rabattsätze pro steigende Auftragsmengen in Rabattstaffeln ausgewiesen.
- b) Auftragsrabatt: M. bezogen auf die Abnahmemenge sämtlicher in einem Auftrag zusammengefasster Warenbestellungen, z.B. durch einen Einzelhandelsbetrieb bei einem Großhändler.
- c) Gesamt-Umsatzrabatt (Jahresbonus, Treuerabatt): M. bezogen auf die Abnahmemengen sämtlicher Produkte (unabhängig von der Zahl der Aufträge) in einer Bezugsperiode (z.B. einem Jahr).
- 3. Bedeutung: Sämtliche Formen des M. sind Gegenleistungen für Kosteneinsparungen; sie dienen im Geschäft des Großhandels mit den selbstständigen Einzelhändlern der  Einkaufskonzentration. M. werden von Herstellern gewährt, um den Handel zur Abnahme der eigenen und nicht der konkurrierenden Marken zu bewegen.
- 4. Rabattspreizung: Missverhältnis zwischen Anstieg der Rabattsätze (z.B. progressiv) und der zusätzlichen Abnahmemengen (z.B. linear); gilt als den Leistungswettbewerb im Handel schädigende Praktik ( Gemeinsame Erklärung). Derartige Rabattgestaltung (etwa durch Hersteller) fordert selbst große Abnehmer im Handel zu weiterer Kooperation im Einkauf heraus, um die günstigsten Konditionen des größten Abnehmers zu erhalten ( Nachfragemacht). Rabattspreizung erhält für Hersteller dann eine neue Bedeutung, wenn diese ihre Produkte international vertreiben und sowohl Preise als auch Konditionen dem jeweiligen Absatzland anpassen, z.B. Deutschland, Frankreich einerseits und Polen, Rumänien andererseits. International agierende Handelsunternehmen können dann fordern, dass ihnen die günstigsten Preise und Konditionen für sämtliche Abnahmemengen eingeräumt werden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mengenrabatt — Mengenrabatt …   Deutsch Wörterbuch

  • Mengenrabatt — Mẹn·gen·ra·batt der; ein Rabatt, den man bekommt, wenn man eine große Menge einer Ware kauft <Mengenrabatt bekommen; jemandem Mengenrabatt einräumen, gewähren> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mengenrabatt — der Mengenrabatt, e (Aufbaustufe) Rabatt, der beim Kauf großer Mengen von Waren gewährt wird Beispiel: Der Kunde hat einen Mengenrabatt von 28% erhalten …   Extremes Deutsch

  • Mengenrabatt — Ein Rabatt (von ital.: rabatto, rabattere = niederschlagen, abschlagen) ist ein Preisnachlass, der in der Regel in Prozent ausgedrückt und vom Listen Preis (Netto Verkaufspreis) einer Ware abgezogen wird. Rabatte werden als Kaufanreize in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mengenrabatt — Mẹn|gen|ra|batt 〈m. 1〉 Rabatt für den Käufer größerer Mengen * * * Mẹn|gen|ra|batt, der (Wirtsch.): beim Bezug größerer Mengen gewährter Rabatt. * * * Mẹn|gen|ra|batt, der (Wirtsch.): beim Bezug größerer Mengen gewährter Rabatt: M. gewähren …   Universal-Lexikon

  • Mengenrabatt — Mengenrabattm ZusammenziehungmehrererFreiheitsstrafenzueinerGesamtstrafe,diewesentlichgeringeristalsdieSummederEinzelstrafen;HerabsetzungdesStrafmaßes.MeintimKaufmännischendiePreisermäßigungbeiAbnahmegrößererMengen.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Mengenrabatt — Mẹn|gen|ra|batt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Artikelrabatt — ⇡ Mengenrabatt …   Lexikon der Economics

  • Auftragsrabatt — ⇡ Mengenrabatt …   Lexikon der Economics

  • Gesamt-Umsatzrabatt — ⇡ Mengenrabatt …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”